Ich habe eine große Wasserpfütze unter meiner Wärmepumpe entdeckt. Wie kam es dazu?

Eine ordnungsgemäß funktionierende Wärmepumpe produziert Kondenswasser, das je nach Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit mäßig bis sehr viel sein kann. Je mehr Wärme im Inneren der Wärmepumpe übertragen wird, desto mehr Kondenswasser wird produziert. Dieses Phänomen deutet also darauf hin, dass die Wärmepumpe ihre Arbeit gut macht.

Befürchten Sie jedoch ein Leck? Dann können Sie einen Chlorteststreifen in das Wasser geben:

  • Sagt das Ergebnis, dass kein Chlor vorhanden ist? Dann gibt es kein Problem. Es ist Kondenswasser!
  • Sagt das Ergebnis, dass Chlor vorhanden ist? Dann besteht die Pfütze aus Poolwasser und es gibt ein Leck in der Wärmepumpe.

Eine andere Möglichkeit, dies zu überprüfen, ist, die Pumpe einmal abzuschalten. Steigt das Wasser unter der Pumpe immer noch an? Wenn ja, deutet dies auf ein Leck hin.

Gibt es ein Leck? Dann ist ein Vor-Ort-Einsatz durch einen Kältetechniker erforderlich. Diesen können Sie über diesen Link zu unserer Interventionsplattform anfordern.

Halten Sie dazu die folgenden Informationen bereit:

  • Seriennummer der Wärmepumpe
  • Die Interventionsadresse
  • Kontaktdaten Ihres Endkunden (= Person, mit der der Termin vereinbart werden soll)